Ein kleines gefilztes Spatzenweibchen, als Geschenk, zu Weihnachten. Das Männchen soll noch folgen. Spatzenweibchen weiterlesen
Kategorie: Selbstgemacht
Alles andere
Der Bienenfresser
Ein unfreundlicher Name für einen, ehrlich gesagt, auch ziemlich unfreundlichen Vogel. Bienenfresser. Merops apiaster. Die Tiere jagen im Flug und erbeuten Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen, aber auch Libellen und fliegende Käfer. Alles was ihnen so vor die Nase, äh. den Schnabel kommt. Da Wespen und co. oft wehrhaft sind, fliegen die Bienenfresser nach Ergreifen der Beute zunächst zu einer nahegelegenen Sitzwarte. Dort wird das Insekt mit kräftigen Hieben auf die Unterlage getötet und durchgeknetet, wobei sich die Giftdrüse des Stachels entleert. Erst dann wird die Beute verschluckt oder an die Jungen weitergegeben. Der Bienenfresser weiterlesen
Blattanhänger
Ein kleines Gebastel als Geschenk für ein Tauschprojekt des bösen, schwarzen grünen Nähforums, Nähkromanten.net.
gebrannter Ton, mit Aquarellfarben bemalt und mit Hartöl fixiert. Ganz einfach, trotzdem schön. Oder gerade deshalb?
Die Rotschwänzin
Schon wieder ein gefilzter Vogel. Rotschwanz.‚Phoenicurus ochruros‘, der Hausrotschwanz. Genauer gesagt ein Hausrotschwanzweibchen, die Männchen sind dunkler gefärbt, sehen ein bischen aus als wären sie in nen Kohletopf gefallen. Auch hübsch. Der Rotschwanz in meinem Bestimmungsbuch war aber ein Weibchen, und deshalb setzt sich der Trend zum weiblichen hier jetzt fort. Gut so. Die Rotschwänzin weiterlesen
Die Buntspechtin
Nochmal ein Filzvogel. So langsam habe ich den Dreh raus glaube ich. Dieses mal ist es ein Specht geworden, genauer gesagt ein Buntspecht. Ein Buntspechtweibchen sogar. Dendrocopos major. Die Buntspechtin weiterlesen
Die Blaumeise
Mein nächster Filzvogel war eine Blaumeise. Die Anleitung dafür hatte ich ein einem Buch übers Filzen gesehen und spontan entschieden dass ich das auch kann! Vielleicht sogar ein bisschen besser… Die Blaumeise weiterlesen
Beschäftigungstherapie
Ich hab was Neues angefangen – Trockenfilzen.
Einen wirklichen Auslöser dafür gab es nicht, außer dass ich es bei einer Freundin gesehen habe und dass es wirklich einfach aussah. Wolle hatte ich eh noch daheim, ne Filznadel hat sie mir geschenkt.
Das mag ein Fehler gewesen sein. Beschäftigungstherapie weiterlesen
Making of Photonische Emitterphalanx
Photonische Emitterphalanx
Unsere Wohnung hat eine neue Lampe. Sie ist ziemlich toll. Erstens weil sie sich dreht, Zweitens weil sie großartig aussieht und Drittens weil sie fast nur aus Recyclingteilen besteht. Soweit ich weiß sind nur die LED-Steifen gekauft worden, alles andere lag schon irgendwo bei uns rum.
Photonische Emitterphalanx weiterlesen
Oh, no, not again…
Der Titel verrät es schon, ich habe einen Topf Petunien gestrickt. Als Begleitung für den Sandwurm und die Pizza von Catan. Ein Pottwal-Kostüm zu nähen schien mir zu aufwändig und sinnlos, einen Blumentopf dagegen zu stricken … Oh, no, not again… weiterlesen